DAS SIND WIR DAS LEBEN WIR DAS GLAUBEN WIR
Unser Gemeindemotto lautet: "Ich will mit euch Gemeinde für andere sein."
Als christlicher Gemeinde ist es uns ein Anliegen, unseren Glauben auch in die Tat umzusetzen. Deshalb engagieren wir uns in der Nachbarschaft und für Menschen in Not. Wir unterstützen die TAS (Tagesaufenthaltsstätte) und die Herzbrücke der Albertinen-Stiftung, wir sammeln Lebensmittel für die Norderstedter Tafel e.V., packen Päckchen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Sonntags, nach dem Gottesdienst gibt es einen Eine-Welt-Stand mit fair gehandelten Produkten und in der kalten Jahreszeit eine warme Suppe. Wir unterstützen das Albertinen Hospiz Norderstedt.
Am 27. November geht es wieder los: die SONNTAGS MAHL:ZEIT. In der kalten Jahreszeit gibt es nach dem Gottesdienst in unserem Kirchencafé sonntags eine warme Mahlzeit - für alle, die nichts Warmes kochen können, die nicht allein essen möchten - oder einfach so. Auch für wohnungslose Menschen eine gute Gelegenheit, etwas Wärme für Leib und Seele zu tanken...
Zielgruppe: von 0 - 100 Jahre
Eintritt: frei.
Zugang für Behinderte über den Hof
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es von 9:30 - 12 -Uhr einen Deutschkurs für Ukrainerinnen mit kleinen Kindern. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Herzlich willkommen!
Organisiert wird der Deutschkurs vom Willkommenteam Norderstedt.
Von Mitte Oktober bis Mitte November laden wir ein, Weihnachtspäckchen im Schuhkarton zu packen und in eine der vielen Annahmestellen zu bringen - oder direkt zu uns in die Wiesenstraße. Die Päckchen werden dann zollfertig gemacht und gehen auf die Reise in die ärmsten Regionen Osteuropas. Als Beteiligung für die Frachtkosten bitten wir um eine Spende von 8 €.
Bankverbindung:
Einmal im Jahr - meist in der letzten Oktoberwoche - bauen wir in unseren Räumen eine Kerzenwerkstatt auf und laden Kitas und Grundschulklassen ein, handgefertigte Bienenwachskerzen zu ziehen. Über 100 Kinder und Eltern nutzen dieses Angebot Jahr für Jahr. Auch für Jugendliche und Erwachsene ist das "Kerzenziehen" fest eingeplant. An den Nachmittagen ist die Kerzenwerkstatt für jedermann geöffnet.
Kerzenwerkstatt 2019::
voraussichtlich 28.10.-1.11.
Gruppen: Anmeldungen an:
Pastor Veit Praetorius